Das Gleiche
in
Grün.

Wir drucken alles, was andere auch drucken.
Nur halt in Grün.

Nachhaltigkeit FAQ

  • »Das Gleiche in Grün« — was heißt das?

    Klimaneutral drucken — ohne jeden Preis- oder Qualitätsnachteil. Das meinen wir wenn wir sagen »Das Gleiche in Grün.«

    Denn die Qualitätsstandards sind heute in jeder erstklassigen Druckerei hoch wie nie zuvor — bei gleichzeitig historisch günstigen Preisen. Wir drucken also nicht »besser« als andere Druckereien — aber dafür grüner.

    Was uns von vielen anderen unterscheidet, ist unser Engagement in Sachen Nachhaltigkeit: Seit vielen Jahren haben wir konsequent auf umweltfreundlichere Verfahren und Anlagen umgestellt und verschiedenste Energiesparmaßnahmen eingeführt.

  • Was meinen wir mit »GreenPrint«?

    Zipperlen GreenPrint — das ist die Bezeichnung für Grüne Drucksachen, egal in welcher Farbe. Seit 2020 drucken Sie mit uns konsequent klimaneutral. Und das ist gut für unsere Umwelt. Und für Ihre eigene Klimabilanz.

    GreenPrint steht bei uns also einfach für umweltverträglich produzierte Drucksachen. Bei uns Standard, ohne Aufpreis — und in bestmöglicher Qualität.

  • Zipperlen druckt klimaneutral. Was heißt das?

    Beim ganzheitlichen Klimaschutz geht es darum, Treibhausgas-Emissionen zu vermeiden und unvermeidbare Emissionen ausgleichen — durch die Unterstützung anerkannter Klimaschutzprojekte.

    Als Mitgliedsunternehmen der »Klimainitiative der Druck- und Medienverbände« unterstützen wir das Projekt für effizientere Kochöfen in Ghana. Diese helfen, den Brennstoffbedarf um rund 35–50% zu reduzieren und den Baumbestand zu schützen. Pro Ofen und Jahr lassen sich so bis zu 850 kg CO₂ einsparen.

    Als Lieferant tragen wir so zu Ihre eigenen CO₂-Bilanz zu reduzieren. Und weil klimaneutraler Druck bei uns keinen Cent mehr kostet und in puncto Qualität keinerlei Abstriche erfordert, gibt es keine guten Gründe mehr, nicht klimaneutral zu drucken.

  • Warum sollte ich lieber lokal drucken lassen?

    Klar, es gibt heute massenhaft sogenannte Online-Druckereien, die ebenfalls Recyclingpapier anbieten und bei denen man — meist für einen lächerlichen Aufpreis — ebenfalls CO₂-neutral drucken lassen kann.

    Davon abgesehen, dass wir noch nie verstanden haben, wie aus einer herkömmlichen Drucksache für, sagen wir 67 Cent Aufpreis, eine klimaneutrale Drucksache wird: Wie nachhaltig kann es schon sein, Drucksachen über weite Wege transportieren zu lassen? Denn genau das ist bei Onlinedruckereien nicht selten der Fall, auch weil diese häufig mit Druckpartnern außerhalb Deutschlands arbeiten. (Auch der Service ist meist alles andere als direkt und persönlich, aber das ist eine andere Geschichte.)

    Als inhabergeführte mittelständische Druckerei möchten wir regionale Unternehmen natürlich gerne von unseren Vorteilen überzeugen und mit unseren Argumenten für uns gewinnen.

    Aber wir sind auch der Meinung, dass sich Unternehmen nicht nur gesellschaftlich in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport lokal und regional engagieren sollten, sondern auch, indem sie regionale Partnerschaften und Kunde-Lieferanten-Beziehungen stärken. Dass bei all dem im Zeitalter der Globalisierung und des internationalen Wettbewerbs Preis und Leistung stimmen müssen, versteht sich von selbst.

    Wir glauben, wir sind in jeder Hinsicht sehr wettbewerbsfähig aufgestellt. Auch wenn wir vielleicht nicht mit jedem Online-Preis mitziehen können oder wollen, unterm Strich drucken Sie bei uns garantiert am nachhaltigsten. Und das ist doch wohl für uns alle am günstigsten, oder etwa nicht?

  • Welche Zertifizierungen haben wir? Warum nicht noch mehr?

    Wir haben die ISO-Zertifizierung 12647 für den Prozess-Standard Offsetdruck (PSO), die das qualifizierte Farbmanagement, die Erstellung normgerechter Drucksimulationen, die standardisierte Druckformerstellung und den Auflagendruck nach dem Prozess-Standard Offsetdruck umfasst und unseren Kunden die hohe und gleichbleibende Qualität unserer Druckprodukte garantiert.

    Auch unsere FSC®-Zertifizierung (FSC-C018391) ist uns wichtig. Das FSC®-Siegel des ›Forest Stewardship Council®‹ garantiert nämlich, dass Holz- und Papierprodukte ausschließlich aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Wäldern stammen.

    Dafür müssen bestimmte Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden. Das FSC-Siegel ist also ein bedeutender Beitrag zur Erhaltung des globalen Ökosystems Wald.

    Das Zertifikat über die CO₂-Neutralität der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände haben wir erworben, weil uns Klimaneutralität und Nachhaltigkeit schon immer wichtig waren und wir schon viele Jahre lang Anstrengungen in dieser Richtung unternommen haben. Es soll unseren Kunden »nachhaltig« demonstrieren, dass wir es mit unserer Haltung ernst meinen.

    Natürlich gibt es zahlreiche weitere Initiativen, bei denen man Mitglied sein oder eine Zertifizierung anstreben könnte. Doch jedes einzelne Projekt dieser Art verursacht auch einen nicht unerheblichen Zeit- und Kostenaufwand — jedenfalls dann, wenn man ein Projekt so ernst nimmt wie wir das tun. Darum wägen wir stets ab, wo unser Aufwand besser investiert ist. Häufig kommen wir dann eben zu dem Schluss, dass wir Zeit und Geld lieber in konkrete Projekte direkt vor unserer Haustür oder im eigenen Unternehmen stecken, von denen unsere Kunden unmittelbar profitieren. Das finden wir sinnvoller, als jedem Trend hinterherzulaufen. Zumal nicht wenige solcher gut klingenden Initiativen dann eben doch auf das hinauslaufen, wofür wir gerade nicht stehen wollen: Greenwashing.

    Kurz gesagt:
    Green Printing finden wir richtig und wichtig.
    Greenwashing dagegen ist nicht unser Ding.

  • Wie nachhaltig ist die Zipperlen Lieferkette?

    Unsere Lieferanten wählen wir – wo immer möglich – mit Blick auf die Nachhaltigkeit aus. So bevorzugen wir bei gleicher Leistung und Qualität stets Partner in unserer Nähe, um Transportwege und CO₂-Ausstoß so gering wie möglich zu halten. Natürlich wählen wir vorzugsweise Lieferanten, die ebenfalls schon CO₂-neutral sind oder Anstrengungen in dieser Richtung unternehmen, um eine umweltfreundliche und klimaneutrale Lieferkette für unsere Kunden zu gewährleisten.

  • Warum läuft unsere Website auf einem klimaneutralen Server?

    Auch unsere Website wird auf einem klimaneutralen Server gehostet, um unsere CO₂-Bilanz klimaneutral zu halten. Unser Hosting-Anbieter verwendet zu 100% physikalisch grünen Strom und die Server stehen in einem Rechenzentrum in Deutschland, das sogar die Server-Abwärme zur Algenzucht nutzt und damit die CO₂-Bilanz weiter verbessert.

    Viele haben sich darüber vermutlich noch nie Gedanken gemacht, aber das Internet verschlingt gehörige Energieportionen: In Deutschland entfallen auf Rechenzentren rund zwei Prozent des gesamten Strombedarfs! Das klingt zunächst nicht nach viel. Doch das Nachhaltigkeits-Institut Borderstep schätzte den Energiebedarf von Rechenzentren in Deutschland bereits in 2016 auf satte 12,4 Milliarden Kilowattstunden — was in etwa dem Output vier mittelgroßer Kohlekraftwerke entspricht. Die Schätzung der Umweltorganisation »Der Blaue Engel« fiel in 2014 mit rund 9,1 Mrd. kWh im Jahr noch vergleichsweise konservativ aus.

    Global gesehen verursacht die digitale Welt nach Expertenmeinungen zwischen 1,7 und 3,7 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen — je nachdem, welcher Studie man glauben möchte.

    Klar ist auch: Der Strombedarf fürs Internet steigt ständig weiter an. Laut einem Artikel des Magazins »Spektrum der Wissenschaft« von 2019 ist inzwischen »der Energieverbrauch der Deutschen für Internet-Anwendungen ...] so hoch wie das CO2-Äquivalent des Flugverkehrs. Tendenz steigend.«

  • Warum haben wir kein Cookie-Banner, sondern ein Kein-Cookie-Banner?

    Im Grunde halten wir nicht viel von Cookies, außer denen, die man futtern kann. Da wir Sie im Internet nicht verfolgen wollen, und weil wir davon ausgehen, dass Sie uns Ihre (Druck)Daten schon irgendwann freiwillig geben wenn Sie etwas drucken lassen möchten, gehen wir das Risiko eiskalt ein, vor der gesamten Online-Welt dumm dazustehen.

    Andererseits: So dumm ist unser revolutionärer neuer »Kein-Cookie-Ansatz« möglicherweise gar nicht. Wenn man sieht, welchen Erfolg Apple gerade mit seinen Datenschutz-Restriktionen gegenüber Drittanbietern hat, dann muss man wohl davon ausgehen, dass hier offensichtlich bei vielen Nutzern ein wunder Punkt getroffen wurde.

    Verstehen Sie uns bitte nicht falsch: Wir haben zwar nichts dagegen, dass andere Unternehmen Cookies einsetzen (wir selbst akzeptieren sie auch öfter mal mir nichts dir nichts), aber wir haben uns gedacht, wir kommen bestimmt auch ohne sie aus.

    Und siehe da: Es geht tatsächlich auch so.

  • Wie umweltfreundlich sind unsere Druckfarben?

    Natürlich drucken wir liebend gerne vier- oder fünffarbig. Doch seit einigen Jahren setzen wir dabei konsequent auf hochwertige »Grüne Druckfarben«, die unter anderem auch hervorragende De-Inking-Werte haben. (»De-Inking« oder »Deinking« bezeichnet einen Prozess zur Entfernung von Druckfarben aus dem Papier; somit kann bedrucktes Altpapier erneut für die Papierherstellung genutztwerden. Das wäre zwar ohne De-Inking ebenfalls möglich, das Recyclingpapier hat dann aber einen kräftig-grauen Ton, den man oft vermeiden möchte).

    Unsere Druckfarben sind außerdem kobaltfrei und mineralölfrei; und auch eventuelle Reste sind 100% recyclingfähig. Sie sind empfohlen für den Druck nach Blauer Engel, Nordic Swan, Österreichisches Umweltzeichen und EU-Ecolabel.

    Auch das Druckergebnis überzeugt auf ganzer Linie — und auch bei vollflächigem Druck. Dazu eine kleine Anekdote:
    Für einen extrem kritischen Kunden erstellten wir einmal zur Ansicht zwei verschiedene Andrucke: Einen mit herkömmlichen Druckfarben, den anderen mit unseren neuen, nachhaltigen Druckfarben. Der Kunde, selbst ein ehemaliger Druckprofi, nahm die Ergebnisse genau unter die Lupe. »Eure neuen Druckfarben sind fantastisch,« meinte er, »aber ich bleibe doch beim Klassiker, an denen kommen sie noch nicht ganz ran«. Dabei zeigte er auf den Andruck mit unseren neuen, nachhaltigen Farben.

    Ergo: Wie bunt Ihre Drucksachen auch sein sollen, bei uns haben Sie die Gewissheit, dass sie immer gut aussehen — und in jedem Fall Grün sind.

  • Wie wähle ich ein umweltfreundliches Papier aus?

    Grundsätzlich drucken wir auf jedes Papier Ihrer Wahl, vorzugsweise jedoch auf möglichst umweltfreundliche Papiere.

    Es gibt heute FSC®-zertifizierte Papiere (FSC-C018391) oder Papiere, die das Umweltzeichen »Blauer Engel« tragen. Solche Papiere sind zu bevorzugen, wenn Sie umweltfreundlich drucken möchten.

    Grundsätzlich gilt bei der Papierwahl: Naturpapiere, also sogenannte »ungestrichene Papiere«, sind im Allgemeinen umweltfreundlicher als Bilderdruckpapiere (»gestrichene Papiere«); letztere sind allerdings immer noch für viele Drucksachen Standard.

    Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Wunschpapier und möglichen Alternativen, bzw. zu dem für Ihre Druckaufgabe am besten geeigneten und umweltfreundlichsten Papier. Einfach fragen. Wir sind ja eh da.

  • Muss umweltfreundliches Papier grau sein?

    Das typische graue Recyclingpapier, das Sie bestimmt kennen, ist heute nicht mehr deutlich umweltfreundlicher als andere, FSC-zertifizierte Papiere — was unter anderem modernen De-Inking-Verfahren und einer neuen Generation von nachhaltigen Druckfarben zu verdanken ist.

    Dieses graue Recyclingpapier galt vor rund 30 Jahren als DIE umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Papieren. Immerhin war es ein erster, wichtiger Schritt in die richtige Richtung umweltfreundlicher Papiere.

    Heute sind auch zahlreiche weiße Naturpapiere besonders umweltschonend. Bei der Auswahl helfen zwar bekannte Siegel wie das FSC-Siegel oder der Blaue Engel. Sie brauchen sich aber damit nicht auszukennen, denn dafür haben Sie ja uns. Wir beraten Sie gerne und empfehlen Ihnen das für Sie geeignetste Papier.

    In kurz: Grau war gestern. Heute ist (fast) alles grün.

  • Welche weiteren Projekte planen wir für eine grüne Zukunft?

    Gerade haben wir unser erstes E-Fahrzeug in die Firmenflotte aufgenommen. Hier wollen wir noch weitere folgen lassen.
    Weitere Themen sind die Umrüstung unserer Parkplätze auf LED Beleuchtung, die weitere Optimierung unserer Lieferkette nach Gesichtspunkten der CO₂-Neutralität und vieles mehr.

    Außerdem werden wir in nicht allzu ferner Zukunft noch ein neues Hotel eröffnen. Jawohl, Sie haben richtig gelesen, wir steigen jetzt also auch ins Hotelgeschäft ein. Hören wir Sie fragen, was für eine Art von Hotel das ist?

    Natürlich eins, das ganz zu unserem Nachhaltigkeits-Ansatz passt: Ein Insektenhotel — im Grünen!

    Übrigens: Wenn Sie eine gute Idee oder Anregung für uns haben, was wir sonst noch tun könnten, dann schreiben Sie uns doch bitte an: info@zipperlen.green

    Wenn’s für uns sinnvoll und irgendwie machbar ist, dann machen wir’s auch.

  • Welche umweltverträglichen Verfahren setzt Zipperlen ein?

    Ja, doch, eine ganze Menge: Eines davon ist die Abwärmenutzung unserer Druckmaschinen für die Heizung, was eine ganze Menge Energie und damit auch CO₂-Ausstoß einspart.

    Dann wäre da die Erzeugung von Solarstrom mit unserer eigenen Photovoltaik-Anlage zu nennen. Auch nicht zu verachten.

    Interessant ist auch, dass wir alkohollos drucken und damit nicht nur gesünder, sondern auch umweltfreundlicher arbeiten.

    Dann sind da natürlich unsere zahlreichen Energiesparmaßnahmen, von der Isolierung bis zum fast durchgängigen Einsatz von LED’s.

    Nicht zu verachten ist auch unsere neue Luftbefeuchtungsanlage, mit der wir ordentlich Energie sparen und zugleich unsere Räume bei Bedarf kühlen können.

    Dann wären da noch unsere prozesslosen Druckplatten, mit denen wir sämtliche Chemie vollends aus unserem Betrieb verbannen können.

    Unsere neue umweltfreundliche Klebebindungs-Anlage mit wasserbasiertem Leim — und noch vieles mehr.

    Wir wollen Sie mit unserer Aufzählung nun aber nicht langweilen. Wenn es Sie interessiert, was wir alles machen — und wie das alles im Detail funktioniert: Fragen Sie uns. Wir zeigen es Ihnen gern.

Das Gleiche
in Grün.

Zipperlen
Zipperlen
Druck & Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 – 89160 Dornstadt